Lebensraum Höhn

Integration gelingt
Im Sinne unseres Leitbildes „Im Mittelpunkt der Mensch“ erfolgt unsere Betreuung nach den Prinzipien des Case Managements (auch Fall Management). Diese zielt auf eine bedarfsgerechte und passgenaue Unterstützung ab. Im Heinrich-Haus ist jeder Mensch ein „Einzelfall“, dessen persönliche Situation und Anforderungen ganz individuell betrachtet werden. Der Case Manager ist auch Ansprechpartner für Angehörige, gesetzliche Betreuer und Kostenträger.
Deshalb beginnt Ihr Weg im Heinrich-Haus auch bei Ihrem persönlichen Case Manager, der Ihren Bedarf klärt, ein entsprechendes „Paket“ für Sie schnürt und bei der Umsetzung der geplanten Leistungen hilft. Ganz wichtig: Ihr Case Manager unterstützt Sie vor allem auch bei der Durchsetzung von notwendigen Hilfen. Ihr Case Manager ist Ansprechpartner in allen Fragen, die die Organisation, die Erbringung und die Qualität von Dienstleistungen für den Einzelnen betreffen.
Auch wer mehrere Angebote des Heinrich-Hauses in Anspruch nimmt (z. B. Wohnen, Tagesförderstätte und medizinische oder therapeutische Angebote) hat einen einzigen, übergreifenden Case Manager, der alle Angelegenheiten koordiniert und organisiert.
Unsere Leistungen:
Bedarfsfeststellung
Unter Verwendung standardisierter Verfahren und festgelegter Formen wird der Unterstützungsbedarf des Einzelnen erfasst und hinsichtlich der Art und des Umfanges genau festgehalten.
Vereinbarung der materiellen Unterstützung
Die notwendige materielle Unterstützung wird zusammen mit dem Klienten und den Kostenträgern (z.B. Agentur für Arbeit, Sozialämter, Krankenkassen , Rentenversicherung etc.) vereinbart (z.B. in Form eine persönlichen Budgets)